Der Club der toten Dichter
Heute vor einem Monat, am 11. August starb der einmalige Robin Williams, der im Film „Der Club der toten Dichter“ (1989) die Hauptrolle spielte. Dieser Film passt auf diese Seite, weil es hier auch um einen couragierten Umdenker und Wertewandler geht und die Schwierigkeiten, die sich dadurch auftun. Weiterlesen
Wu Wei
Im Taoismus heißt es: „Nichtstun und dennoch bleibt nichts ungetan.“
Der weise Herrscher – so besagt das Tao – beherrscht die hohe Kunst des Wu Wei. Was soviel heißt wie Nichtstun. Was aber nicht Untätigkeit bedeutet, sondern den Verzicht auf jedes absichtliche oder gar gewaltsame Eingreifen in den selbsttätigen Lauf der Welt. Also besser übersetzt: absichtsloses Handeln. Weiterlesen
Wenn Philosophie praktisch wird
Als Ergänzung zum Beitrag Tiefenökologie: Ökologie – und darüber hinaus hier ein Kommentar mit dem o.g. Titel von BR2 online zu diesem ganzheitlichen naturphilosophischen Ansatz: Weiterlesen
Tiefenökologie: Ökologie – und darüber hinaus.
Jeder gegen jeden, Kampf auf Leben und Tod, „Survival of the fittest“ – so lauten die Schlagworte, die aus dem darwinistischen Mainstream des biologischen Denkens stammen. Und dieses Denken beeinflusst schon längst unser „menschliches“ Gesellschaftssystem weltweit. Mit Auswirkungen, die inzwischen für jeden von uns spürbar sind. Weiterlesen
„Es geht um die ‚emotions fortes‘, die starken Emotionen, die tiefen Eindrücke, die bleiben und an die man sich am Ende des Lebens erinnern wird.“
Peter Scholl-Latour (1924-2014), deutsch-französischer Journalist & Publizist, auf die Frage, um was es im Leben wirklich geht. Scholl-Latour, „ein unabhängiger Geist“, wie ihn die FAZ in ihrem Nachruf betitelt, „Keinem gefällig, allen ein Lehrer“, verstarb erst vor wenigen Tagen, am 16. August.
Earth Overshoot Day 2014
Gestern war der Earth Overshoot Day 2014 So weit so gut. Was heißt das? Weiterlesen
Die Weltseele des Giordano Bruno
Giordano Bruno (1548-1600), ital. Philosoph, war ein radikaler Umdenker seiner Zeit, der die Verbreitung seiner Überzeugungen mit dem Tod auf dem Scheiterhaufen bezahlen musste. Dabei haben seine Thesen – wie ich finde – noch heute unsere Aufmerksamkeit verdient. Weiterlesen
Herdentiere
Weil es zum letzten Beitrag „Besitz als Identitätsstifter“ so gut passt, hier ein Zitat aus dem aktuellen Programm „Evolution“ von Vince Ebert (Physiker & Kabarettist) ;-): Weiterlesen