Erich Fromm’s Buchtitel „Haben oder Sein“ (→ gleichnamigen Beitrag) mag auf den ersten Eindruck provozierend und radikal klingen. Gilt doch in unserer modernen Gesellschaft: Ohne Haben kein Sein. Oder?! Weiterlesen
Das Schweigen der guten Menschen
We will have to repent in this generation not merely for the vitriolic words and actions of the bad people but for the appalling silence of the good people.
Unsere Generation wird eines Tages nicht nur die ätzenden Worte und Taten der schlechten Menschen zu bereuen haben, sondern auch das schreckliche Schweigen der guten Menschen.
Martin Luther King, US-amerikanischer Bürgerrechtler (1929-1968)
Das ganze Gedicht, gesprochen von Roger Willemsen, hört Ihr hier. Weiterlesen
Der große Deal – Geheimakte Freihandelsabkommen
Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, weil die Mischung aus ohnmächtiger Wut und hilfloser Empörung bei mir manchmal zu übermächtig zu werden scheint. Doch gerade dann ;-)! Mir wurde wieder bewusst: Wir dürfen einfach nicht aufhören hinzuschauen, was hier – völlig an der Demokratie vorbei – zum Lasten der Menschen und der Umwelt verabschiedet wird. Wir alle werden davon betroffen sein und zwar langfristig und spürbar. Hier der Link zu einer aktuellen Sendung über das größte Handelsabkommen des 21. Jahrhunderts, die gestern im Ersten lief: „Der große Deal – Geheimakte Freihandelsabkommen„. Ich kann sie Euch nur wärmstens empfehlen… Weiterlesen
Ich lerne sehen
Heute möchte ich den großen Rainer Maria Rilke (1875-1926) zitieren, der für mich ein grandioser Umdenker und Wertewandler seiner Zeit war, ein Meister mit tiefer Spiritualität und Sinnlichkeit, der mich mit seinen Gedichten schon oft geistig aufgefangen hat. In „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ lässt er seinen Romanprotagonisten folgende Worte sagen: Weiterlesen
Haben oder Sein
Ein Leben, dessen Hauptzweck das Geldverdienen ist, erschien dem Psychoanalytiker & Philosophen Erich Fromm (1900-1080), als Perversion der menschlichen Existenz. Sein Ideal: Arbeit als „produktives Tätigsein“. Er war ein Verfechter eines „nicht entfremdeten“ humanen Lebens. Detailliert erläutert er das u.a. in seinem Werk „Haben oder Sein“ (1976). Weiterlesen
Mac Macht
Und wieder ist es ein politischer Kabarettist, Nils Heinrich, der uns die Absurditäten der Präsidentenwahl in den USA (die nächste ist zwar erst 2016, die Vorbereitungen dazu laufen in den Staaten aber bereits in vollen Zügen) erklärt – auf seine ganz eigene Art und Weise ;-): Weiterlesen
Die meisten Menschen hasten so sehr nach Genuss,
dass sie an ihm vorbei rennen.
Søren Kierkegaard (1813 – 1855), dänischer Philosoph & Schriftsteller
Fleischatlas 2014
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft! Ein Werbeslogan aus den 60/70er Jahren der inzwischen abgewickelten Agrarmarketing Gesellschaft CMA (Grund: Die Zwangsabgabe der Bauern an die CMA verstieß gegen die Verfassung, aber das nur nebenbei). Und irgendwie wirkt die Botschaft trotz der vielen Lebensmittelskandale erstaunlicherweise noch heute. Mehr als 40 Jahre später…
Deutschland geht es gut …
….und ich möchte das es so bleibt, sagt die Kanzlerin.
Kommt halt drauf an, wie man Deutschland definiert. Schließlich sind die 500 reichsten Deutschen trotz – oder dank Krise noch reicher geworden und wenn das kein Grund zu kollektivem deutschen Jubel ist. Die Rollen im kapitalistischen Märchen das wir freie Marktwirtschaft nennen, sind klar verteilt: Die einen leben den Traum, die anderen träumen vom Leben. Das meint Volker Pispers, politischer Kabarettist, in einem seiner Stücke und fährt dann fort: Weiterlesen