Momentan schaut es doch so aus: Wenn die Wirtschaft oder die Politik auf ein Problem im System stößt, überlegt sie nicht, ob das System falsch ist, sondern sucht nach einer Lösung damit das System weiter überleben kann.
Wachstum, was nun?
„Mehr Wachstum!“ wird in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen gefordert, denn die amerikanische Immer-mehr-Ideologie gilt als Garant für eine gesunde Ökonomie. Doch wie zeitgemäß ist dieser Mythos angesichts der weltweiten Ressourcenknappheit noch? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm „Wachstum, was nun?“ auf den Grund – und zeigt Alternativen auf, die sich bereits vielerorts in der Praxis bewährt haben. (Arte)
Live in Arte morgen, Samstag, 07.11. um 11:55h oder auf YouTube hier. Toller Film!
Zitat: „Die Lösungen sind da. Wir brauchen keine magischen neuen Technologien, um uns zu retten. Es ist ein rein menschliches Problem, kein technologisches.“
Fracking – ein echt heißes Eisen!
Fracking oder genauer gesagt: Hydraulic Fracturing, was schon deutlicher werden lässt, um was es geht: das hydraulische Aufbrechen von Erdreich, um an – sonst anders nicht zugängliche – Gas- oder Erdölvorkommen zu gelangen. Jeder von uns hat inzwischen sicher schon etwas davon gehört und man weiß auch so ungefähr, um deren Gefahren für Mensch und Natur. Was die meisten von uns wahrscheinlich nicht wissen: In den USA wird Fracking seit Jahrzehnten im großen Stil betrieben und von der Politik und der Wirtschaft euphorisch als echte „Energierevolution“ gepriesen… Weiterlesen
The Circle
Momentan kommt man an ihm nicht vorbei: „The Circle„, dem neuen Roman von Dave Eggers, der die Vision einer Internet-Gesellschaft aufzeigt, in der durch umfassende Transparenz vollständige soziale Kontrolle erzeugt wird. (→Blogbeitrag „Überwachungsdemokratie – wie man Orwell überbietet„) Weiterlesen
Fakten verschwinden nicht, nur weil man sie ignoriert.
Aldous Huxley (britischer Schriftsteller, 1894-1963).
In seinen – immerhin bereits in den 1930er Jahren erschienen – Romanen erzählt Huxley von einer Entmenschlichung der Gesellschaft durch wissenschaftlichen Fortschritt, z.B. in seinem bekannten Werk „Brave New World“, zu deutsch: „Schöne neue Welt„. Weiterlesen
Brüder im Geiste
Und wieder einmal entdeckte ich in zwei Politsatirikern „Brüder im Geiste“, die über ihre Auftritte weitaus mehr erreichen können, als ich mit diesem Blog. (Auch wenn ich in einem Anflug von Resignation in einem früheren Beitrag den Gedanken zur Diskussion gestellt habe: Sind Satiriker eigentlich nur die Hofnarren der Moderene?!):
Max Uthoff und Mathias Tretter.
More than Honey
Bereits Albert Einstein soll darauf hingewiesen haben:
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Weiterlesen
Episode 15: „Planet Merkel“. Zum Clip geht’s hier.
P.S. Generell empfehlenswert: www.stoersender.tv – Untertitel: „Eine Spielwiese für alle, die sich nicht abfinden wollen – das ist der Störsender.“ Dieter Hildebrandt ist übrigens Mitbegründer dieser Seite…
„Wir hängen an all den Ketten, die wir selber schmieden.“
Anke Maggauer-Kirsche (deutsche Lyrikerin) Weiterlesen
Das Steak der Zukunft hat sechs Beine
Dieser Titel mag provokant und absurd klingen, scheint aber gar nicht so abwegig: Mit Insekten die Welt ernähren. Immerhin haben diese „Mitbewohner des Planeten“ einen hohen Anteil an tierischem Eiweiß und schmecken – wenn man den Berichten glauben darf – auch recht manierlich ;-). Weiterlesen